Am 29. Juni 2025 verwandelte sich die MHP Arena in Stuttgart in ein Meer aus Lichtern und Stimmen, als Ed Sheeran die Bühne betrat und ein unvergessliches Konzerterlebnis lieferte. Tausende Fans waren angereist, um den britischen Superstar live zu erleben, und wurden nicht enttäuscht. Der Abend war eine perfekte Mischung aus intimen Momenten und energiegeladenen Performances, untermauert von Sheerans einzigartiger Bühnenpräsenz und seiner Loop-Station.

Die Vorbands: Ein gelungener Auftakt

Schon vor dem Hauptakt heizten zwei talentierte Künstler dem Publikum ordentlich ein:

Tori Kelly: Die Grammy-prämierte Sängerin Tori Kelly eröffnete den Abend mit ihrer beeindruckenden Stimmgewalt und gefühlvollen Darbietung. Mit Songs wie „Should’ve Been Us“ und „Nobody Love“ bewies sie ihre Vielseitigkeit und zog das Publikum sofort in ihren Bann. Ihre klare, kraftvolle Stimme füllte die Arena und bereitete die perfekte Atmosphäre für den kommenden Abend. Sie interagierte charmant mit den Zuschauern und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Myles Smith: Direkt im Anschluss begeisterte Myles Smith mit seiner einzigartigen Mischung aus Folk und Pop. Seine eingängigen Melodien und ehrlichen Texte, bekannt durch Hits wie „A Little Love“ und „Solo“, sorgten für gute Stimmung. Mit seiner Akustikgitarre und seiner authentischen Art schuf er eine intime Atmosphäre, die das Publikum auf den Hauptact einstimmte.

Ed Sheeran: Eine One-Man-Show der Extraklasse

Pünktlich zum Sonnenuntergang betrat Ed Sheeran die imposante Bühne, die mit riesigen LED-Bildschirmen und einer beeindruckenden Lichtanlage ausgestattet war. Er eröffnete sein Set mit dem energiegeladenen „Castle on the Hill“, wobei die Bildschirme atemberaubende Landschaftsaufnahmen zeigten, die die Weite des Songs unterstrichen.

Ed Sheeran, nur bewaffnet mit seiner Akustikgitarre und seiner legendären Loop-Station, bewies einmal mehr, dass er keine große Band braucht, um eine ganze Arena zu füllen. Er schichtete Gesang, Gitarrenriffs und Percussion-Sounds live übereinander, was jede Performance zu einem einzigartigen Erlebnis machte.

Highlights der Setlist und Inszenierung:

  • „Shape of You“: Bei diesem Welthit verwandelte sich die Bühne in eine pulsierende Tanzfläche. Die LED-Bildschirme zeigten dynamische Grafiken, die im Takt der Musik aufleuchteten, und Ed animierte das Publikum zum Mitsingen und Tanzen. Konfetti-Kanonen feuerten bunte Schnipsel in die Menge, was die ausgelassene Stimmung noch verstärkte.
  • „Perfect“: Ein magischer Moment des Abends. Die Arena wurde in ein sanftes Licht getaucht, und Tausende von Handy-Taschenlampen leuchteten im Takt. Sheeran sang den Song mit einer solchen Inbrunst, dass man die Emotionen förmlich spüren konnte. Die Bildschirme zeigten Nahaufnahmen von ihm, die seine Mimik und die tiefe Verbindung zum Lied verdeutlichten.
  • „Thinking Out Loud“: Hier setzte Ed auf eine intimere Atmosphäre. Er saß auf einem Stuhl in der Mitte der Bühne, und ein einziger Spot beleuchtete ihn. Die Loop-Station nutzte er, um sanfte Harmoniegesänge zu erzeugen, die den Song noch gefühlvoller wirken ließen.
  • „Bad Habits“: Für diesen Song legte Sheeran seine Akustikgitarre beiseite und griff zu einer E-Gitarre. Die Lichtshow wurde dramatisch, mit schnellen Stroboskop-Effekten und tiefroten Tönen, die die dunklere Stimmung des Songs widerspiegelten. Pyrotechnik setzte Akzente, als Flammen aus dem Bühnenrand schossen.
  • „Sapphire“: Als neuster Songrelease aus seinem aktuellen Album „Play“ präsentierte Ed Sheeran „Sapphire“ mit einem unwiderstehlichen, coolen Rhythmus. Die mitreißende Energie des Songs entfachte sofort wieder eine enorme Begeisterung im Stadion, begleitet von dynamischen Lichteffekten, die den pulsierenden Beat visuell untermauerten.

Überraschende Gastauftritte

Der Abend hielt zwei besondere Überraschungen bereit, die das Publikum in Ekstase versetzten:

  1. Erster Gastauftritt: Mitten im Set, betrat Zartmann die Bühne. Gemeinsam sangen sie eine atemberaubende Powerversion von Zartmanns Hit „Tau mich auf“. Die beiden Stimmen harmonierten perfekt, und die rohe Emotion der Power-Performance sorgte für Gänsehautmomente im gesamten Stadion. Die Fans jubelten begeistert über diese unerwartete Kollaboration.
  2. Zweiter Gastauftritt: Für seinen Hit „Galway Girl“ gesellte sich seine Violinistin zu Ed Sheeran. Zusammen performten sie seinen Erfolgshit. Die Chemie zwischen den beiden war unverkennbar, und Anne-Maries lebhafte Bühnenpräsenz ergänzte Sheerans Performance perfekt. Das Publikum sang lauthals mit und feierte diesen energiegeladenen Abschluss des regulären Sets.

Ein besonders ergreifender Moment des Abends war die Darbietung von „Supermarket Flowers“. Ed Sheeran erklärte dem Publikum, dass er diesen für ihn sehr emotionalen Song seit 2018 nicht mehr live gesungen hatte. Mit einer spürbar brüchigen Stimme kämpfte er sich durch die Zeilen, ließ die Zuhörer tief in seine Gefühle blicken und teilhaben. Am Ende des Liedes war Ed Sheeran sichtlich von seinen Emotionen überwältigt und kämpfte offen mit den Tränen.

Fazit

Ed Sheerans Konzert in der MHP Arena war ein voller Erfolg. Von den beeindruckenden Vorbands über Sheerans meisterhafte Beherrschung seiner Loop-Station bis hin zu den überraschenden Gastauftritten – jeder Aspekt des Abends war perfekt aufeinander abgestimmt. Es war ein Abend voller Emotionen, großer Hits und unvergesslicher Momente, der einmal mehr bewies, warum Ed Sheeran zu den größten Live-Künstlern unserer Zeit gehört. Die Fans verließen die Arena mit einem Lächeln auf den Lippen und der Gewissheit, Teil eines ganz besonderen Erlebnisses gewesen zu sein.

Bericht: Katrin Müller-Mauch

Wir lieben Entertainment.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.